Programmempfehlungen
Angebote zur „Entwicklungsförderung und Gewaltprävention“ (E&G), die hier empfohlen werden, bündeln bewährte pädagogische Prinzipien und Methoden in ein sinnvolles Handlungsprogramm mit Manualen, Materialien und anderen Hilfsmitteln, um die angestrebten positiven Wirkungen bei den Zielgruppen entsprechend Alter und Lernkontext (z.B. Kita) angemessen zu erreichen.
Klicken Sie bitte auf das relevante Handlungsfeld und das zugehörige Programmangebot wird sichtbar. Zu den Basisdaten und vertiefenden Informationen kommen Sie dann über das jeweilige Logo.
Die Benennung der Programme stützt sich auf die Einstufungen der Grünen Liste Prävention in die Kategorien Effektivität nachgewiesen
und Effektivität wahrscheinlich
Die Benennung berücksichtigt weitere Aspekte:
Die Wirkrichtung betrifft die Entwicklungsförderung von jungen Menschen und gewaltpräventive Verhaltensziele.
Weiterhin bieten die empfohlenen Programme in Deutschland einen Unterstützungsservice etwa durch eigene Trainer, Multiplikatorenfortbildungen oder verschiedene Beratungsformate an. Dadurch sind sie besonders praxistauglich und unterscheiden sich von Angeboten, die z.B. mit einer Buchvorlage lediglich autodidaktisch umgesetzt werden können.
Die Übersicht erfüllt momentan nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Sie wird den Arbeitskapazitäten der DFK-Geschäftsstelle entsprechend ständig erweitert. Anträge auf Aufnahme in die Übersicht können nicht direkt gestellt werden, sind aber über einen Vorschlag um Aufnahme in die Grüne Liste Prävention indirekt möglich.



Balu und Du
Balu und Du
Balu und Du ist ein Mentorenprogramm, das ausgewählte Kinder im Grundschulalter außerhalb von Schulbetrieb und Familienalltag fördert. Die von ehrenamtlichen Mentoren (Balus) begleiteten Kinder (Moglis) machen neue Erfahrungen und erhalten außerschulische Lernanregungen..

PaC -
Prävention als Chance
PaC -
Prävention als Chance
PaC - Prävention als Chance ist ein Programmpaket zur universellen und selektiven Gewaltprävention sowie zum sozialen Lernen auf kommunaler Ebene.
Es unterstützt Kommunen und deren Bildungseinrichtungen beim Aufbau und bei der Ausgestaltung einer netzwerkorientierten, nachhaltigen und ganzheitlichen Präventionsarbeit sowie durch ein Bausteinkonzept für verschiedene Zielgruppen.

fairplayer.sport
fairplayer.sport
fairplayer.sport ist ein manualisiertes, universelles Präventionsprogramm zur Förderung sozialer Kompetenz und zur Vorbeugung aggressiven-dissozialen Verhaltens unter Jugendlichen im Bewegungskontext (Breitensport).
Fit für kulturelle Vielfalt
Fit für kulturelle Vielfalt
Fit für kulturelle Vielfalt (vormals Fit for Differences) ist ein Verhaltenstraining für interkulturell gemischte Jugendgruppen gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt, für Offenheit und Toleranz.
Training mit Jugendlichen
Training mit Jugendlichen
Training mit Jugendlichen ist ein Programm, das durch die Förderung von sozialen wie berufsbezogenen Verhaltensweisen aggressives Verhalten und Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen verringern möchte.

Eltern-AG
Eltern-AG
ELTERN-AG ist ein Elternkurs speziell für Familien in besonders belastenden Lebenssituationen mit Kindern von der Geburt bis zur Einschulung sowie werdende Eltern.

Opstapje
Opstapje
Opstapje ist ein (selektives) Coaching-Programm für sozial benachteiligte Familien mit Kindern unter 3 Jahren, das 18 Monate andauert und bei den Familien zuhause durchgeführt wird.

Starke Eltern –
Starke Kinder
Starke Eltern – Starke Kinder
Starke Eltern - starke Kinder ist ein strukturiertes Programm zur Förderung der Erziehungskompetenz von Eltern, die nach Unterstützung für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit suchen.

Triple P
Triple P - Positive Parenting Program
Triple P ist ein systemisch strukturiertes Programm zur Unterstützung von Eltern bei der Erziehung, das in einer Vielzahl verschiedener Formate, Varianten und Intensitätsebenen verfügbar ist.

wir2
Bindungstraining
wir2 Bindungstraining
wir2 Bindungstraining ist ein manualisiertes Programm zur Stärkung der Alltagskompetenzen von psychosozial belasteten alleinerziehenden Müttern und ihren Kindern.

Gordon Familien
Training
Gordon Familien
Training
Gordon-Familien-Training ist ein familienorientiertes pädagogisches Konzept, das Eltern zum adäquaten Umgang mit Erziehungsproblemen und Erziehungsstress befähigt.

Starke Eltern –
Starke Kinder
Starke Eltern – Starke Kinder
Starke Eltern - starke Kinder ist ein strukturiertes Programm zur Förderung der Erziehungskompetenz von Eltern, die nach Unterstützung für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit suchen.

STEP
STEP
STEP bietet ein Programm zur Förderung der Erziehungskompetenz für alle, die am Erziehungsprozess beteiligt sind (Eltern, Erziehern, Lehrern, Fachkräften in der Erziehungshilfe). Eltern und Pädagogen werden in dem gleichen pädagogischen Grundkonzept zu einer gemeinsamen, wertschätzenden erzieherischen Verantwortung geschult (d.h. Bildung von sog. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften).

Triple P
Triple P - Positive Parenting Program
Triple P ist ein systemisch strukturiertes Programm zur Unterstützung von Eltern bei der Erziehung, das in einer Vielzahl verschiedener Formate, Varianten und Intensitätsebenen verfügbar ist.
Familien stärken
Familien stärken
Familien stärken ist ein manualisiertes, familienbasiertes Programm zur Prävention von Sucht- und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter

Gordon Familien
Training
Gordon Familien
Training
Gordon-Familien-Training ist ein familienorientiertes pädagogisches Konzept, das Eltern zum adäquaten Umgang mit Erziehungsproblemen und Erziehungsstress befähigt.

Teen Triple P
Teen Triple P - Positive Parenting Program
Teen Triple P ist eine Variante des Elternprogramms Triple P, die sich speziell an Eltern von Jugendlichen wendet.

Starke Eltern –
Starke Kinder
Starke Eltern – Starke Kinder
Starke Eltern - starke Kinder ist ein strukturiertes Programm zur Förderung der Erziehungskompetenz von Eltern, die nach Unterstützung für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit suchen.
